Wie kann man den SDG-Fortschritt messen?

Das Messen des Fortschritts der SDGs wird als SDG-Monitoring bezeichnet. Es ist ein Instrument, um die Nachhaltigkeitspolitik zu verfolgen und den Umsetzungsstand der SDGs zu überwachen. Die Ergebnisse des Monitorings sollen dazu genutzt werden, zielgenauere Maßnahmen ableiten zu können. Die Fortschrittsmessung der SDGs und ein länderspezifischer Bericht darüber ist bereits in der Agenda 2030 festgelegt. Darin steht, dass die Staaten „regelmäßige und alle Seiten einbeziehende Überprüfungen der Fortschritte auf nationaler und subnationaler Ebene” durchführen sollen.

Mehr Informationen über das SDG-Monitoring findest du auch in unserem Policy Paper.

Internationale Ebene Hintergrund Transparent.PNG

Auf internationaler Ebene

Die Vereinten Nationen haben sich in einem Verhandlungsprozess auf 231 internationale SDG-Indikatoren geeinigt mittels derer der Umsetzungsstand eines jeden SDGs gemessen werden kann. Die genaue Auswahl der Indikatoren, die Erhebung der Daten und die Etablierung eines Monitorings bleiben aber jedem Staat selbst überlassen. Aus diesem Grund finden sich eine Vielzahl von Monitoring-Konzepten weltweit.

Damit die Mitgliedsstaaten in regelmäßigen Abständen über ihre Fortschritte berichten und über den Umsetzungsstand anderer Länder unterrichtet werden, laden die Vereinten Nationen jährlich zum High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF, dt.: Hochrangiges Politisches Forum für Nachhaltige Entwicklung) in New York ein. Dort haben die Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, eine Voluntary National Review (VNR, dt: Freiwilliger Nationaler Staatenbericht) einzureichen und über den nationalen Umsetzungsstand zu berichten.

Europäische Ebene Hintergrund Transparent.PNG

Auf europäischer Ebene

Auch die Europäische Union hat 2017 unter Federführung von Eurostat ein EU-SDG-Indikatorenset entwickelt. Damit kann auf europäischer Ebene der Fortschritt bei der Erreichung der SDGs gemessen werden. Es besteht aus 101 Indikatoren, die entlang der 17 SDGs strukturiert sind. Die Daten werden von Eurostat erhoben. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung des aktuellen Monitoring-Berichts.

Nationale Ebene Hintergrund Transparent.PNG

In Deutschland

In Deutschland wird die Umsetzung der Agenda 2030 bzw. der SDGs durch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie begleitet. Erstmals wurde im Jahr 2002 eine Nationale Nachhaltigkeitsstrategie von der Bundesregierung verabschiedet. Seit 2004 wurde diese in einem vierjährigen Rhythmus fortgeschrieben. Mit der Verabschiedung der SDGs wurde auch die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie überarbeitet und 2015 in die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie überführt, welche nun entlang der 17 SDGs ausgerichtet ist. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie wurde erstmals 2018 und zum zweiten Mal 2021 aktualisiert.

Um den Umsetzungsstand und Fortschritt bei der Zielerreichung zu messen, hat sich die Bundesregierung auf 72 nationale Indikatoren geeinigt. Die Datenerhebung erfolgt durch das statistische Bundesamt (Destatis). Alle zwei Jahre legt das Statistische Bundesamt einen Indikatorenbericht vor, in dem die Ergebnisse und Maßnahmen des nationalen SDG-Monitorings zusammengefasst sind. Zuletzt geschah dies im März 2021.