
Veranstaltung: Nach dem SDG-Gipfel - Ambitionierter Aufbruch in die nächsten sieben Jahre Agenda 2030?!
Am 18. und 19. September 2023 findet zur Halbzeit der Agenda 2030 der SDG-Gipfel in New York statt. Bei unserer Veranstaltung am 27.09. nehmen wir eine Evaluation des SDG-Gipfels vor und diskutieren mit hochrangigen Gästen, was nun passieren muss, wenn wir die SDGs noch erreichen wollen.

Grundsatzbeschluss der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Am 30. November 2022 hat sich die Bundesregierung mit einem Grundsatzbeschluss zur Agenda 2030 und zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bekannt.

Flyerreihe SDGs to Go
Die neue SDG-Flyerreihe SDGs to Go informiert verständlich und anschaulich: Was sind die SDGs? Was ist das SDG-Monitoring? Was ist 2030Watch?

“Fit for the futures: Strategic Foresight 4 SDGs” - Veranstaltung beim Science Summit zur United Nations Generel Assembly
Am 22.09. von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr (CEST) findet die Veranstaltung “Fit for the futures: Strategic Foresight 4 SDGs” im Rahmen des 8. Wissenschaftsgipfels zur United Nations General Assembly statt. In dieser Sitzung auf dem Wissenschaftsgipfel der UNGA 77 werden Experten aus Politik und Wissenschaft die Vorteile der strategischen Zukunftsforschung und ihren Nutzen für die Umsetzung der SDGs erörtern und verschiedene plausible Methoden zur besseren Vorbereitung auf die Zukunft untersuchen.

1 Jahr Ampel-Koalition – Wo stehen wir bei der Umsetzung der SDGs?
Die neue Bundesregierung ist seit knapp einem Jahr im Amt. Mit ihrer Amtsübernahme ging die Hoffnung auf eine nachhaltigere Politik und eine beschleunigte Umsetzung der SDGs einher. Die Entwicklungen der letzten Monate haben diese Hoffnungen ausgebremst. Wir wollen daher einen Blick auf die aktuelle Nachhaltigkeitspolitik werfen und fragen: Was passiert derzeit auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zur Umsetzung der SDGs und was steht in den kommenden Monaten an?

Statistische Landesämter veröffentlichen Dashbord zu SDGs
Auf dem kürzlich von den Statistischen Landesämtern veröffentlichten Dashboard können Besucher*innen sich für jedes SDG anzeigen lassen, wie weit der Fortschritt in unterschiedlichen Bundesländern ist.

SDG-Seminar “Die SDGs als Grundlage für ein friedliches Miteinander“
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen veranstaltet vom 17.-19.Juni 2022 ein SDG-Seminar, das neben Grundlagen zu den SDGs vor allem die Rolle der Agenda 2030 für Friedensprozesse beleuchtet. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, meldet euch daher schnell an!

Neue Publikation Globale Impfgerechtigkeit
Das Global Policy Forum hat eine neue Publikation zum Thema Impfgerechtigkeit veröffentlicht.

Online-Seminar zu SDG 6 - Menschenrecht Wasser, Wasserraub und Schutz der Flüsse
Die nachhaltige Nutzung und gerechte Verteilung von Wasser ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Für Milliarden Menschen ist das Recht auf einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung noch immer ein unerfülltes Menschenrecht. Gleichzeitig werden die knappen Süßwasserressourcen und die mit ihnen verbundenen Ökosysteme überall auf der Welt übernutzt, verschmutzt und geschädigt. Diskutiert mit uns über diese Themen beim Online-Seminar am 22.02.2022 von 14 bis 16 Uhr CET.

Eine Lako für Gendergerechtigkeit und Empowerment
Am 25. und 26. März 2022 findet die 25. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW in Münster unter dem Thema “Eine Welt für alle! Eine Lako für Gendergerechtigkeit un Empowerment“ statt.

DAAD fördert Projekte zur Erreichung der SDGs
Das neue Programm des DAAD “SDG-Partnerschaften“ fördert Hochschulpartnerschaften zu den SDGs.

Podcast “Iss Was?“
Hört rein in den neuen Podcast “Iss Was?“ der Agrarkoordination. Der Podcast beleuchtet alle Themen rund um SDG 2. Die Expert*innen gehen der Frage nach „Wie können sich alle Menschen heute und in Zukunft gesund und klimafreundlich ernähren?“. Reinhören könnt ihr hier oder auf Spotify/ Podigee.

SDG-Monitoring in anderen Ländern
Wie messen andere Länder den Umsetzungsstand der SDGs? Was können wir von ihnen lernen? Lest mehr in den Steckbriefen zweier Länder.

Policy Paper zum SDG-Monitoring
Das Policy Paper informiert über das offizielle SDG-Monitoring Deutschlands und zeigt, welche Möglichkeiten es für zivilgesellschaftliche Akteure gibt, dieses kritisch zu begleiten.


SDG-Monitoring für Global Nachhaltige Kommunen
Am 28.10.2021 findet ein Workshop zum Thema “SDG-Monitoring für global nachhaltige Kommunen“ von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt statt.

Rheinland-Pfalz nachhaltig: 8 Clips mit Menschen, die sich für den Wandel einsetzen
Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz veröffentlicht im Rahmen der Videoreihe “Rheinland-Pfalz nachhaltig“ bis Anfang November jeden Montag einen Clip, der die Taten junger Menschen in Rheinland-Pfalz im Bereich der Nachhaltigkeit zeigt.

Veranstaltungsreihe: SDGs in der Bildungspraxis
Die Natur- und Umweltschutzakademie bietet eine Veranstaltungsreihe zum Thema SDGs in der Bildungspraxis an.

SDG Sommerakademie 2021
Die diesjährige SDG-Sommerakademie von Engagement Global findet von Montag, 27.09. bis Donnerstag, 30.09. zum Thema “Ländliche Räume“ statt.

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
Vom 20.09. bis 26.09.2021 finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt!